Ultraschalltechnik für strahlenfreie Diagnostik im Kiefer
CaviTAU
CaviTAU® ist ein fortschrittliches Ultraschallverfahren, das tief liegende Veränderungen im Kieferknochen sichtbar macht – und das völlig strahlenfrei. Damit können wir gesundheitliche Belastungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln, bevor sie sich zu ernsthaften Problemen entwickeln. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über die klassische Zahnmedizin hinausgeht. Ihre Mundgesundheit beeinflusst den gesamten Organismus – umso wichtiger ist eine präzise und schonende Diagnostik.
VORTEILE:
CaviTAU® arbeitet ohne Röntgenstrahlung – für eine risiko- und belastungsfreie Untersuchung. Besonders geeignet für Patienten, die auf strahlenfreie Diagnostik Wert legen.
Früherkennung von Kieferknochen-Problemen: Mit CaviTAU® können versteckte Entzündungen oder Gewebeveränderungen identifiziert werden, bevor sie Beschwerden oder ernsthafte Erkrankungen verursachen. Besonders relevant für die Erkennung von chronischen Kiefererkrankungen wie FDOK (Fettdegenerative Osteolysen im Kiefer).
Schmerzfreie Diagnose: Die Untersuchung erfolgt kontaktlos und ist völlig schmerzfrei – ideal für Angstpatienten oder Patienten mit sensiblen Beschwerden.
Schnelle und zuverlässige Ergebnisse: Die Diagnostik erfolgt innerhalb weniger Minuten und liefert hochpräzise Befunde, sodass sofort über die nächsten Behandlungsschritte entschieden werden kann.
Präzise Befundung: CaviTAU® ermöglicht die gezielte Erkennung von Kieferknochenveränderungen, die im Zusammenhang mit unbekannten Entzündungsherden stehen können, wie zum Beispiel FDOJ (Fatty Degenerative Osteonecrosis in Jawbone). Diese Erkrankungen können unentdeckt bleiben und zu chronischen Beschwerden führen.
Ist CaviTAU® für jeden geeignet? Ja, diese Diagnostik ist für alle Altersgruppen geeignet, einschließlich Kinder und Schwangere, die auf eine strahlenfreie Untersuchung angewiesen sind. Besonders Patienten mit chronischen Beschwerden oder ungeklärten Schmerzen profitieren von der präzisen Diagnostik, da versteckte Entzündungen erkannt werden können. Auch für Menschen mit bestehenden Zahnimplantaten oder Wurzelbehandlungen ist CaviTAU® sinnvoll, um den Zustand des Knochens zu überprüfen.
KRANKHEITEN, DIE IN VERBINDUNG MIT FDOJ/FDOK STEHEN:
CaviTAU® hilft, einen möglichen Ursprung von chronischen Erkrankungen zu identifizieren. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören:
- Rheuma
- Diabetes
- Chronische Müdigkeit
- Parkinson
- Trigeminusneuralgie
- Neurodermitis
Weitere chronische Krankheiten, welche im Zusammenhang mit sogenannten stillen Entzündungen im Kiefer stehen können:
- Burnout
- Depressive Verstimmungen
- Vertigo, Schwindelanfälle
- Migräne
- Chronische Rückenschmerzen
- Atypische Gesichtsschmerzen
WAS KOSTET EINE CAVITAU®-UNTERSUCHUNG IN UNSERER ZAHNARZTPRAXIS?
Die Kosten hängen vom individuellen Befund und dem Umfang der Untersuchung ab. Je nach Komplexität der Diagnose und notwendigem Untersuchungsaufwand können die Preise variieren. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den anfallenden Kosten und erstellen auf Wunsch eine transparente Kostenübersicht, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt. Falls eine Zusatzversicherung vorhanden ist, unterstützen wir Sie gerne bei der Klärung der Erstattungsmöglichkeiten.
WIRD CAVITAU® VON DEN KRANKENKASSEN ÜBERNOMMEN?
Die CaviTAU®-Untersuchung gehört derzeit nicht zu den Standardleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. In vielen Fällen können jedoch private Zahnzusatzversicherungen oder bestimmte Tarife der privaten Krankenversicherungen die Kosten übernehmen. Wir empfehlen, vorab eine Kostenübernahme bei Ihrer Versicherung anzufragen. Fragen Sie uns per Mail oder persönlich nach den genauen Konditionen.